Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

Gelli Plate Printing – ein spannendes Druckverfahren

Im Kurs stellen wir eine eigene Gelli Plate her, machen Erfahrungen in der Technik des Monoprints, experimentieren mit dieser Drucktechnik und können sie danach gezielt im BG- oder TxG-Unterricht zur Gestaltung auf Stoff und Papier einsetzen.

Auf einer selbst hergestellten und auf einer gekauften Gelli Plate probieren Sie verschiedene Drucktechniken aus. Sie wenden diese Techniken auf Stoff und Papier an und sammeln Erfahrungen mit Farbe, Schablonen und Untergründen. Die entstandenen Flächen können sowohl Hintergründe als auch Flächen an sich sein. Spielerisch können Akzente mit Handstichen, Stempeln und Nähmaschine gesetzt werden.

Des Weiteren setzen wir uns gemeinsam mit Anwendungsbeispielen für den Unterricht auseinander und legen ein umfangreiches Dossier mit Text und Bild an.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB4124/01
  • Leitung:
    • Jrène Coulaxides Schaffner, Lehrerin Textiles und Technisches Gestalten
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Thema:
    • Gestalten
  • Ort: Solothurn
  • Anzahl Plätze: 14
  • Freie Plätze: 7
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00 (inkl. Material/Verpflegung CHF 70.00) Info zum Eigenanteil
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 70.00 Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 70.00 Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 27.8.2025, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 3.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 22.10.2025, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 27.6.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 27.8.2025
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3693
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch
18 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
9.9.2025
Kurs
Online, Region Jungfrau-Aletsch
27.8.2025
Kurs
Archäologisches Museum Kanton Solothurn, Olten
10.5.2025
Kurs
Windisch Umgebung
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
3.9.2025
Kurs
Raum Aarau
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten