Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

9 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn

CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung IBBF

Begabungs- und Begabtenförderung ist ein Qualitätsmerkmal von Schulen, die der Heterogenität ihrer Lernenden gerecht werden. Kinder mit überdurchschnittlichem Leistungsvermögen oder ausgeprägten intellektuellen Fähigkeiten finden wir in jeder Klasse. Das Anerkennen dieser Lernvoraussetzungen erfordert zusätzliche Kompetenzen im Entdecken der Potenziale aller Kinder und eine erweiterte Didaktik der Differenzierung, «die dem unterschiedlichen Lern- und Leistungsstand und der Heterogenität der Lernenden Rechnung trägt» (Lehrplan 21). Die Weiterbildung vermittelt Fähigkeiten zu begabungsbezogenem Lehren bei gleichzeitiger Integration in einer Gemeinschaft der Vielfalt.

Leistungsstarke Kinder und Jugendliche sowie Lehrpersonen lehnen die Etikettierung und selektive Förderung als «Hochbegabte» mehrheitlich ab. Dennoch besteht häufig ein zusätzlicher spezifischer Förderbedarf, damit besondere Potenziale entwickelt und die oft spezielle emotionale Situation im sozialen Umfeld erfolgreich gemeistert werden können. Individualisierende Lernarchitekturen, den Klassenunterricht ergänzende Förderangebote sowie die Beratung und Begleitung besonders leistungsstarker Kinder und Jugendlicher (z. B. durch Mentorate), aber auch die Unterstützung von Lehrpersonen, sind zentrale Inhalte des Weiterbildungsangebots. Die vermittelten Inhalte sind praxisbewährt und lerntheoretisch begründet.

  • Format: CAS
  • Leitung:
    • MA Florian Bugnon, Dozent, Programmleitung, PH FHNW
    • MA Salomé Müller-Oppliger, Dozentin für Pädagogik, Programmleitung CAS/MAS IBBF, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Behördenmitglieder
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Praxislehrpersonen
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Schulleitende
    • Schulsozialarbeitende
    • Sonderpädagogische Fachpersonen
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Ausserschulisches Lernen
    • Deutsch
    • Diversitätsorientiert unterrichten
    • Integrative Pädagogik
    • Kompetenzorientierte Beurteilung
    • Mathematik
    • Natur und Technik
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
    • Spezielle Pädagogik – Heil- und Sonderpädagogik
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterricht gestalten und Lernende begleiten
    • Unterrichten und Lernen
  • Ort: Campus Muttenz
  • Preis: CHF 6,800.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
    • Kanton AG: CHF 3,400.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 4,080.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen (Kategorie C) Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen So, 26.7.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Fr, 11.9.2026
Florian Bugnon
Florian Bugnon
florian.bugnon@fhnw.ch
+41 61 228 55 62
Salomé Müller-Oppliger
salome.mueller@fhnw.ch
T +41 61 228 60 49
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4316 | fkyAngebotID: 3068
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten