Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

32 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
26.8.2026
Kurs
Archäologisches Museum Kanton Solothurn, Olten
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
19.8.2026
Kurs
Bünzaue Wildegg & Raum Aarau
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
9.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz

Produktion hautnah erleben – Lernort Mosterei

Ausserschulische Lernorte fördern aktives und selbstständiges Lernen und ermöglichen die Verknüpfung von Kompetenzen. Der Kurs zeigt Ihnen anhand der Mosterei konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf und regt Sie zur Ideenfindung für den eigenen Unterricht an.

Im ersten Teil des Kurses erfahren Sie anhand eines Unterrichtsbeispiels die vielfältigen Lernchancen, welche die Erkundung des ausserschulischen Lernorts Mosterei bietet. Die Schüler*innen erhalten einerseits Einblicke in die Apfelsaftproduktion, erwerben andererseits aber auch Kompetenzen in Bezug auf Konsumentscheidungen, das Zusammenspiel von Produktion und Handel sowie die Nahrungsmittelsensorik. Im Anschluss an die Einführung in der Mosterei entwickeln Sie konkrete Umsetzungsideen für Ihren eigenen Unterricht.

Im zweiten Teil des Kurses (online) – drei Wochen nach dem ersten Kurshalbtag – haben Sie die Gelegenheit, erste Erfahrungen des Planungsprozesses zu teilen und offene Fragen zu klären. Zudem erhalten Sie Einblicke in weitere Umsetzungsmöglichkeiten von ausserschulischen Lernorten, welche Sie für Ihre eigene Unterrichtgestaltung inspirieren.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-26.P-K-BB3502/01
  • Leitung:
    • Livia Kirmser, Bachelor Sek I
  • Zielgruppe:
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Ausserschulisches Lernen
    • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
  • Orte: Olten, Online
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 6.5
  • Preis: CHF 234.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: durch Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 15.4.2026, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 13.5.2026, 15.00–17.00 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 11.3.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 15.4.2026
Tina Christen
Tina Christen
tina.christen@fhnw.ch
+41 32 628 67 22
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4402
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
11.2.2026
Kurs
Aarau, Baden, Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten