Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Wald tut gut
Der Unterricht ohne Türen und Wände hat viele Vorteile: Der Wald, die natürliche Schulhausumgebung oder Pärke und Gärten im nahen Umfeld sind wunderbare Lern- und Entwicklungsorte für Kinder. Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Organisation und die Durchführung von Lernsequenzen draussen, Naturforscheraufgaben im Wald, Kochen am Feuer sowie Knoten und einfache Seilkonstruktionen für Waldprojekte.
Der Kurs will dazu motivieren, die Natur als Erlebnis- und Lernraum vermehrt in den Unterricht einzubeziehen.
- Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB1126/02
- Leitung:
- Denise Parisi, Lehrperson / Naturpädagogin / Projektleiterin Natur- und Umweltbildung
- Natalie Oberholzer, Dipl. Biologin, Naturpädagogin SIL-VIVA, Umwelt-Erwachsenenbildnerin
- Zielgruppen:
- Berufseinsteigende
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Schulische Heilpädagog*innen
- Wiedereinsteigende
- Assistenzpersonen
- Themen:
- Allgemeine pädagogische Themen
- Ausserschulisches Lernen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Gesundheitsförderung
- Natur, Mensch, Gesellschaft
- Überfachliche Kompetenzen
- Ort: Olten
- Anzahl Plätze: 20
- Freie Plätze: 1
- Anzahl Lektionen: 8.5
-
Preis:
CHF 306.00
(exkl. Material/Verpflegung CHF 20.00)
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 20.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton SO: durch Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), CHF 20.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
- Kanton AG: durch Kanton finanziert, CHF 20.00 sind durch die Teilnehmenden zu bezahlen für Material/Verpflegung
-
Daten:
Sa, 20.9.2025, 9.00–17.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 20.7.2025
-
Beginn:
Sa, 20.9.2025
