Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

53 gefundene Angebote
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB
Bildungsraum Nordwestschweiz
13.9.2025
Kurs
Beinwil am See
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
31.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
MAS
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
SiWB thematisch
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Weitere Beratungen
Bildungsraum Nordwestschweiz
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
laufend
Beratung für Führungspersonen
Bildungsraum Nordwestschweiz
laufend
Modul
Olten, Brugg-Windisch, Muttenz, Solothurn
mehrere
CAS
Brugg-Windisch, Muttenz, Olten
20.6.2025
CAS
Beatenberg, Brugg-Windisch
21.8.2025
CAS
Brugg-Windisch, noch offen
4.9.2025
CAS
Brugg-Windisch

CAS Design und Technik – Textiles und Technisches Gestalten

Mit dem CAS-Programm «Design und Technik – Textiles und Technisches Gestalten» bietet die Pädagogische Hochschule FHNW in Kooperation mit swch.ch eine Weiterbildung für Lehrpersonen aller Stufen an. Dieses CAS-Programm bietet den Aufbau von Wissen und Können im Umgang mit verschiedenen Materialien und handwerklichen Techniken. Es ermöglicht den Teilnehmenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Zielen und Inhalten des Schulfachs Textiles und Technisches Gestalten und damit eine Erweiterung ihrer Kompetenzen. Die Zielsetzungen und Inhalte orientieren sich an den Leitideen des Lehrplans 21.

Die Weiterentwicklung fachlicher und fachdidaktischer Kompetenzen ermöglicht es den Teilnehmenden, einen zeitgemässen und fundierten Unterricht zu initiieren, durchzuführen und zu evaluieren. Die Angebotsform ist kompakt und kann innerhalb eines Jahres absolviert werden. Als Lehrpersonen des Kindergartens, der Primar- oder Sekundarstufen I und II sind die Teilnehmenden kompetent im Initiieren, Modellieren und Interpretieren gestalterischer Lern- und Arbeitsprozesse. Eigene gestalterische Tätigkeiten, die Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Fragen sowie die Bearbeitung von Themen aus Design, Technik und Kunst bilden die Grundlage dafür. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Basis für einen kompetenzorientierten Unterricht. Sie erkennen, dass durch die Beschäftigung mit ästhetischen und funktionalen Fragestellungen eine differenzierte und bildende Auseinandersetzung zwischen Menschen und Dingen stattfinden kann.

  • Format: CAS
  • Leitung:
    • Prof. Dr. Barbara Wyss, Leiterin Professur Ästhetische Bildung, PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Gestalten
  • Orte: Berlin, Campus Brugg-Windisch, Davos, Interlaken, Muttenz, Solothurn
  • Preis: CHF 8,100.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO, BL, BS:
    • Kanton AG: CHF 4,100.00 Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: CHF 4,100.00 (Kategorie C) Info zur Finanzierung
    • Kanton BL: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
    • Kanton BS: bedingt über Kanton finanziert, siehe Details unter Info zur Finanzierung
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Do, 15.5.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mo, 14.7.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 4084 | fkyAngebotID: 2536
11.6.2025
Kurs
Aarau
9.9.2025
Kurs
Online, Region Jungfrau-Aletsch
1.11.2025
Kurs
Aarau