Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Mehr Kooperation durch bessere Gespräche
Schulleitungspersonen führen oft anspruchsvolle Gespräche. Herausfordernd können der Widerstand der Gesprächspartner*innen sein, der Umgang mit Vorwürfen und Anschuldigungen oder das Auftreten von starken Emotionen wie Wut und Hoffnungslosigkeit.
In diesem Kurs erfahren Sie, was beim Gegenüber Widerstand auslöst und wie Sie diesen reduzieren können. Sie lernen mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation eine Perspektive und Technik kennen, die es Ihnen ermöglicht, Gespräche effizient, direkt und wertschätzend zugleich zu führen. Weiter erfahren Sie, wie Sie die Orientierung und Führung im Gespräch besser behalten und worauf es bezüglich Rahmenbedingungen und Setting ankommt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB7112/01
- Leitung:
- David Rossi, Psychologe / Supervisor BSO
- Zielgruppe:
- Schulleitende
- Thema:
- Führung
- Ort: Campus Brugg-Windisch
- Anzahl Plätze: 18
- Freie Plätze: 12
- Anzahl Lektionen: 16
- Preis: CHF 840.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: CHF 420.00 (Kategorie C)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Fr, 29.8.2025, 8.30–16.30 Uhr
Fr, 19.9.2025, 8.30–16.30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 29.6.2025
-
Beginn:
Fr, 29.8.2025
- Bemerkungen:
Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 420.00

Begleitung von Schulen und Familien bei der Förderung der Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (FOSSA) (Beratung) |
Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |