Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Begleitung von Schulen und Familien bei der Förderung der Selbstregulation von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten (FOSSA) (Beratung) |
Schultheatertreffen 2026
Erleben Sie am Schultheatertreffen im Rahmen eines Festivals verschiedenste Theaterproduktionen aller Stufen – oder zeigen Sie sogar Ihre eigene!
Die Inhalte des Schultheatertreffens sind vielseitig: Die Vorbereitungsweiterbildungen sowie das Treffen in Aarau bieten allen interessierten Lehrpersonen die Gelegenheit, die eigenen theaterpädagogischen Kompetenzen in einem zeitlich abgestuften Weiterbildungsangebot weiterzuentwickeln, sich von aktuellen Theaterproduktionen anregen und zu eigenen theatralen Versuchen animieren zu lassen. Die eigenen Vorstellungserfahrungen und die moderierten Gespräche mit den beteiligten Lehrpersonen und ihren Schüler*innen geben Einblicke in Erarbeitungsweisen und Spielerfahrungen.
Details zum Programm finden Sie unter www.fhnw.ch/wbph-theaterpaedagogik. Das Schultheatertreffen, an dem mit der Klasse ein Tag besucht werden kann, findet vom 8.–12.6.2026 statt.
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB1708/01
- Leitung:
- Ramona Gloor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Theaterpädagogik PH FHNW
- Murielle Jenni, Dozentin für Theaterpädagogik PH FHNW
- Nina Curcio, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Theaterpädagogik PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
- Überfachliche Kompetenzen
- Orte: Campus Brugg-Windisch, Online, Aarau
- Anzahl Plätze: 50
- Freie Plätze: 27
- Anzahl Lektionen: 36.5
- Preis: CHF 1,314.00
-
Preis für Teilnehmende AG, SO:
- Kanton AG: über Kanton finanziert
- Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B)
- Kanton AG: über Kanton finanziert
-
Daten:
Mi, 21.5.2025, 13.30–17.30 Uhr
Mo, 8.9.2025, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mo, 20.10.2025, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mi, 22.10.2025, 13.30–17.30 Uhr
Mo, 3.11.2025, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mo, 1.12.2025, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mo, 12.1.2026, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mo, 23.2.2026, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mo, 16.3.2026, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mi, 18.3.2026, 13.30–17.30 Uhr
Mo, 4.5.2026, 18.00–19.00 Uhr (Online)
Mo, 11.5.2026, 17.30–20.30 Uhr
Mo, 8.6.2026, 8.00–18.00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
So, 6.4.2025
-
Beginn:
Mi, 21.5.2025

Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit spezifischen Phänomenen zur Weiterentwicklung der eigenen Schulkultur (schulKULTURschule) (Beratung) |