Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

20 gefundene Angebote
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aarau (Reithalle)
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
9.9.2025
Kurs
Online, Region Jungfrau-Aletsch
4.6.2025
Kurs
Dintikon, Schulareal
27.8.2025
Kurs
Archäologisches Museum Kanton Solothurn, Olten
10.5.2025
Kurs
Windisch Umgebung
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
3.9.2025
Kurs
Raum Aarau
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
14.5.2025
Kurs
Lenzburg

Seilkonstruktionen im Wald

Seilspiele bilden ein anregendes Lernumfeld – aus Seilen, Bäumen und einigen wenigen Knoten entstehen variationsreiche Bewegungslandschaften. Mit dem Bau von Seilkonstruktionen werden zudem die Gemeinschaft gestärkt und die motorischen Fähigkeiten gefördert.

Spiele mit Schnur und Seilen bilden den Start zu einer anregenden Lernlandschaft. Aus Seilen, Bäumen und einigen wenigen Knoten entstehen variationsreiche Bewegungslandschaften. Dabei werden die Gemeinschaft gestärkt und die motorischen Fähigkeiten wie Ausdauer, Gleichgewicht und Mut gefördert.

Im Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse der Knotentechnik und bauen mit dem neu gewonnenen Wissen Schaukeln, Hängebrücken und ein riesiges Spinnennetz.

Seile werden während des Kurses zur Verfügung gestellt.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB4316/01
  • Leitung:
    • Denise Parisi, Lehrperson / Naturpädagogin / Projektleiterin Natur- und Umweltbildung
    • Anita Huber-Bubendorf, Kindergärtnerin
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Schulische Heilpädagog*innen
    • Wiedereinsteigende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Bewegung und Sport
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Gesundheitsförderung
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Frühe Förderung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Ausserschulisches Lernen
  • Ort: Lenzburg
  • Anzahl Plätze: 17
  • Freie Plätze: ausgebucht
  • Anzahl Lektionen: 7
  • Preis: CHF 252.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 14.5.2025, 14.00–20.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 14.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 14.5.2025
Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns.
Kontakt aufnehmen
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3771
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten