Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

32 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
26.8.2026
Kurs
Archäologisches Museum Kanton Solothurn, Olten
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
19.8.2026
Kurs
Bünzaue Wildegg & Raum Aarau
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
9.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
11.2.2026
Kurs
Aarau, Baden, Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch

Vom Schaf zum Garn – Wolle verarbeiten direkt auf dem Hof

Interessieren Sie sich für ausserschulische Lernorte und möchten den Kreislauf der Wolle als textiles Naturmaterial kennenlernen? In diesem Kurs erlernen Sie die einzelnen Schritte der Verarbeitung von Wolle und führen sie selber aus.

In diesem Kurs tauchen Sie in die faszinierende Welt der Wolle ein und eignen sich Wissen an über die Schafwolle und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Im Vordergrund steht das Erlebnis auf dem Hof, wo Sie die Wolle als wunderbares Naturprodukt kennenlernen. Sie zupfen, karden und filzen die Wolle und machen, wenn sie möchten, auch erste Schritte mit der Handspindel.

Die Wolle zeigt uns in Bezug auf ihren kulturellen und geschichtlichen Hintergrund viele spannende Zusammenhänge auf. Wir tauschen uns darüber aus, wie das Thema im Unterricht handwerklich, aber auch im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Umwelt und natürlichen Ressourcen umgesetzt werden kann.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3116/01
  • Leitung:
    • Salome Mollet, Fachlehrperson Gestalten / Kunstvermittlerin
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Themen:
    • Allgemeine pädagogische Themen
    • Ausserschulisches Lernen
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Gestalten
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Unterrichten und Lernen
  • Orte: Predigerhof, Reinach BL
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 4.5
  • Preis: CHF 162.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 9.5.2026, 10.00–15.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 4.4.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 9.5.2026
  • Bemerkungen:

    Der Kurs findet direkt auf dem Hof statt und wir sind z. T. draussen. Wetterentsprechende Kleidung und gute Schuhe sind wichtig. Es gibt die Möglichkeit sich zu verpflegen (Restaurant Predigerhof)

Nicole Schweizer
Nicole Schweizer
nicole.schweizer@fhnw.ch
+41 56 202 85 19
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4450
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten