Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

32 gefundene Angebote
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
26.8.2026
Kurs
Archäologisches Museum Kanton Solothurn, Olten
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
19.8.2026
Kurs
Bünzaue Wildegg & Raum Aarau
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
9.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen
11.2.2026
Kurs
Aarau, Baden, Brugg-Windisch
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten

«Radau um Kasperl» oder Live-Radio-Hörspiel «dingsdabums-crash»

Entdecken Sie das Spiel mit Sounds und Stimme und das partizipative Potenzial des Radiomachens für den Kontext Schule. In diesem Kurs verschränkt sich die Vermittlung von Medienkompetenzen mit Witz und Anarchie.

Rein technisch ist es heute so einfach wie nie, qualitativ gute Ton-Aufnahmen zu machen und damit kreativ umzugehen. Warum also diese Möglichkeiten nicht auch in der Schule nutzen?

In dieser Weiterbildung erkunden Sie anhand des Hörspielskripts «Radau um Kasperl» von Walter Benjamin das partizipative Potenzial des Radiomachens und übersetzen es in die heutige Social-Media-Welt: So lebt Kasper in den Pranks heutiger Tage weiter, trollt sich durch Foren und jagt durch Brugg. Verfolgt wird er vom Radio und der Polizei, weil er während einer Live-Sendung seinem Freund Seppl die Meinung gegeigt hat. Und zwar deftig!

In diesem Stoff stecken gleich mehrere brennende Gegenwartsthemen, die aufgrund der Kasper-Figur humorvoll, anarchisch und mit Witz für ein (kritisches) Wiedererkennen sorgen.

Die Teilnehmer*innen experimentieren in diesem Kurs mit Ton-Aufnahmen, Ton-Schnitt, Einsatz von Geräuschen und Effekten sowie der Inszenierung von Stimmen, um ein kollektives Hörspiel zu produzieren.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB1711/01
  • Leitung:
    • Sascha Willenbacher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Profesur KVTP PH FHNW / Theaterpädagoge und Dramaturg
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Ausserschulisches Lernen
    • Deutsch
    • Kultur der Digitalität
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Verhalten und Beziehung
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 11
  • Preis: CHF 396.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 31.10.2026, 9.15–16.45 Uhr
    Mi, 11.11.2026, 14.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 26.9.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 31.10.2026
Sabrina Schifferle
Sabrina Schifferle
sabrina.schifferle@fhnw.ch
+41 56 202 85 79
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4340