Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

20 gefundene Angebote
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aarau (Reithalle)

An Gewässern forschen und experimentieren

Was gibt es an Bach, Weiher und Quelle zu entdecken? Wie erkunden und dokumentieren Schüler*innen der Zyklen 1 und 2 diese Lebensräume? Aus erprobten Unterrichtsideen entsteht vielfältiger, kompetenzorientierter Unterricht an Gewässern.

In den Lebensräumen Bach, Weiher und Quelle leben verschiedenste Arten – viele bleiben auf den ersten Blick verborgen. Wie können Schüler*innen diese Arten und die Zusammenhänge in diesen Lebensräumen erforschen? Wozu kann experimentiert werden? Wie werden Lernspuren sichtbar?

An der Bünz in Wildegg und im Rohrer Schachen bei Aarau erhalten Sie einen breiten Einblick in das Leben in Gewässern. Gemeinsam probieren wir zahlreiche erprobte, kompetenzorientierte Unterrichtsideen für die ersten beiden Zyklen aus.

Exemplarisch thematisieren wir die Möglichkeit von kompetenzorientierter Beurteilung. Aus den Erfahrungen an den beiden ausserschulischen Lernorten und den Ideen aus dem Dossier Weitblick «Leben am und im Wasser» entwickeln wir gemeinsam Unterrichtsideen an nahen Gewässern.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB3104/01
  • Leitung:
    • Lisette Senn, Projektleiterin Bildung Naturama Aargau
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
    • Kompetenzorientierte Beurteilung
    • Ausserschulisches Lernen
    • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Orte: Wildegg, Rohr
  • Anzahl Plätze: 25
  • Freie Plätze: 14
  • Anzahl Lektionen: 7
  • Preis: CHF 252.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton finanziert (Kategorie A) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 7.5.2025, 14.00–17.00 Uhr
    Mi, 11.6.2025, 14.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 31.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 7.5.2025
Nicole Schweizer
Nicole Schweizer
nicole.schweizer@fhnw.ch
+41 56 202 85 19
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns.
Kontakt aufnehmen
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3897
1.11.2025
Kurs
Aarau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
9.9.2025
Kurs
Online, Region Jungfrau-Aletsch
4.6.2025
Kurs
Dintikon, Schulareal
27.8.2025
Kurs
Archäologisches Museum Kanton Solothurn, Olten
10.5.2025
Kurs
Windisch Umgebung
30.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
3.9.2025
Kurs
Raum Aarau
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
14.5.2025
Kurs
Lenzburg
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
24.5.2025
Kurs
Lenzburg
20.9.2025
Kurs
Olten