Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

32 gefundene Angebote
20.9.2025
Kurs
Olten
30.5.2026
Kurs
Lenzburg
12.9.2026
Kurs
Olten
22.11.2025
Kurs
"Haus der Religionen" Bern, Brugg-Windisch
11.2.2026
Kurs
Aarau, Baden, Brugg-Windisch
21.2.2026
Kurs
Gipsgrube, Riepel Küttigen

Spuren lesen und Fährten aufnehmen

Von wem stammt dieser Pfotenabdruck? Welches Tier hat hier gefressen? Und wo ist es hingelaufen? In diesem Kurs lernen Sie Tricks zum Spuren- und Fährtenlesen kennen und können damit Ihre Exkursionen in die Natur bereichern.

Alles, was in der Natur geschieht, hinterlässt Spuren. Diese zu finden, zu deuten und verschiedenen Tieren zuordnen zu können, bereichert jede Exkursion. Ob Federreste, Kot oder Trittsiegel – in diesem Kurs nehmen wir alle Fährten auf! Des Weiteren erfahren Sie mehr zu den Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht, z. B. indem Sie Spurendetektiv*in werden.

Der Kurs eignet sich für Lehrpersonen, die draussen unterrichten und auf Spurensuche gehen wollen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-26.P-K-BB3115/01
  • Leitung:
    • Nathalie Marti, Projektleiterin Bildung und Vermittlung Naturama Aargau
  • Zielgruppen:
    • Berufseinsteigende
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Wiedereinsteigende
    • Assistenzpersonen
  • Themen:
    • Ausserschulisches Lernen
    • Bewegung und Sport
    • Natur und Technik
    • Natur, Mensch, Gesellschaft
    • Räume, Zeiten, Gesellschaften/Geografie und Geschichte
  • Orte: Gipsgrube, Riepel Küttigen
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 20
  • Anzahl Lektionen: 4.5
  • Preis: CHF 162.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Sa, 21.2.2026, 9.30–13.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Sa, 17.1.2026
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 21.2.2026
Nicole Schweizer
Nicole Schweizer
nicole.schweizer@fhnw.ch
+41 56 202 85 19
Jahr: 2026 | pkyAngebot: 4590
23.9.2026
Kurs
Wald in Windisch
laufend
Newsletter
Bildungsraum Nordwestschweiz
11.3.2026
Kurs
Solothurn, Online
9.5.2026
Kurs
Brugg-Windisch
29.4.2026
Kurs
Brugg-Windisch
19.8.2026
Kurs
Bünzaue Wildegg & Raum Aarau
22.4.2026
Kurs
Naturwaldreservat Egg-Königstein und/oder Telliwald Aarau
26.8.2026
Kurs
Archäologisches Museum Kanton Solothurn, Olten
11.2.2026
Kurs
Naturama Aargau
laufend
Beratungsstelle
Kanton Solothurn
1.11.2025
Kurs
Aarau