Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
2.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
7.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
10.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.4.2025
Kurs
Online
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch

Sprachförderung – analog und digital

Sprachförderung im Schuleingangsbereich findet kreativ und lustvoll statt. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Unterrichtsideen zu Sprachhandlungskompetenzen in analoger und digitaler Form auf und probieren diese aus.

Das kreative Handeln mit Sprache steht in diesem Kurs im Fokus. Sie erfahren, wie Sprachförderung lustvoll in der Schuleingangsstufe angegangen und bearbeitet werden kann, wobei analoge und digitale Umsetzungen Hand in Hand gehen.

Ausgewählte digitale Tools und Apps bieten den Kindern auf dieser Stufe zusätzliche kreative Möglichkeiten, um selbst produktiv zu werden und besonders mit Audio-, Bild- und Videoaufnahmen – aber auch in Schrift – ihre Ideen und Texte festhalten zu können. Im Kurs lernen Sie Tools und Apps wie Book Creator, RecArena oder ChatterPix Kids kennen und erhalten Einblick in Unterrichtsumsetzungen aus der Praxis.

Zwischen den Veranstaltungen erproben Sie selber Umsetzungen im Unterricht.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2120/01
  • Leitung:
    • Fabienne Senn, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
    • Paula Stüdeli, WiMi Berufspraktische Studien IKU PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Deutsch
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Kultur der Digitalität
    • Im Fokus 25 – Sprachbewusster Unterricht
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 25
  • Freie Plätze: 25
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Mi, 19.3.2025, 13.30–17.00 Uhr
    Mi, 11.6.2025, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen So, 19.1.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 19.3.2025
Sari Schneider
Sari Schneider
sari.schneider@fhnw.ch
+41 56 202 88 14
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3620
9.5.2025
Kurs
Muttenz
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch