Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

24 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus, online
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Naturama Aarau

Zukunftswerkstatt – augmented. reality@school

Augmented Reality (AR) ist eine spannende digitale Technologie, die die physische Realität mit der Virtualität auf magische Weise zusammenfliessen lässt. Auch im Unterricht lässt dich diese Technologie auf vielfältige Art und Weise nutzen.
In vier Weiterbildungsveranstaltungen erfahren Sie, wie AR funktioniert, welche Möglichkeiten die Technologie bietet und wie sie bereits heute in verschiedenen Kulturinstitutionen eingesetzt wird. Mit Kursleitungen der Beratungsstelle imedias und in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Naturama in Aarau erproben Sie mögliche Tools zur Erstellung von AR-Erlebnissen und kreieren mit Ihren Schulklassen eigene Inhalte, die dann im Museum der Öffentlichkeit präsentiert werden können.
Die Zukunftswerkstatt richtet sich an Lehrpersonen, die sich für den Einsatz von AR als Werkzeug zur Medienproduktion und präsentation interessieren.
Ziel ist es, eine Brücke zwischen dem kreativen Potenzial von AR und den verschiedenen Fachbereichen zu schlagen und gleichzeitig den Lernenden wertvolle Erfahrungen im Umgang mit modernen Medien und der Präsentation ihrer Arbeiten zu ermöglichen.
www.naturama.ch
  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2431/01
  • Leitung:
    • Marcel Sieber, Doz. PH FHNW
    • Rita Häusermann, WiMi PH FHNW
    • Christian Marti, WiMi PH FHNW
    • Simone Schmid, Projektleiterin Bildung Naturama
    • Bea Stalder, Projektleiterin Bildung Naturama
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Gestalten
    • Kultur der Digitalität
    • Überfachliche Kompetenzen
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Naturama Aarau
  • Anzahl Plätze: 20
  • Freie Plätze: 13
  • Anzahl Lektionen: 16
  • Preis: CHF 576.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 27.8.2025, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 19.11.2025, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 25.2.2026, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 20.5.2026, 14.00–17.30 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mi, 2.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 27.8.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3677
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch