Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Trodat Printy 4912
Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

23 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus, online
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Making: Analoges und digitales Gestalten

Tauchen Sie ein in die Welt des Making-Unterrichts: Gestalten, Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter.

Making bedeutet: Planen, Entwerfen, Basteln, Bauen und auch Reparieren mit analogen und vor allem digitalen Technologien – und bietet Ihnen damit die Möglichkeit, den Anforderungen der modernen, digitalisierten Welt gerecht zu werden. Making-Unterricht wird dabei als offener Unterricht verstanden, in dem Schüler*innen selbstständig an individuellen Produkten arbeiten, von und mit anderen lernen und die Lehrperson eine lernunterstützende Rolle einnimmt.

In diesem Workshop thematisieren wir die Didaktik des Making, die damit verbundenen fachlichen Grundlagen sowie mögliche Umsetzungen mit Schüler*innen.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2418/01
  • Leitung:
    • Stefanie Mauroux, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Gestalten
    • Kultur der Digitalität
    • Überfachliche Kompetenzen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 14
  • Freie Plätze: 12
  • Anzahl Lektionen: 4
  • Preis: CHF 144.00
  • Preis für Teilnehmende AG, SO:
    • Kanton AG: über Kanton finanziert Info zur Finanzierung
    • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B) Info zur Finanzierung
  • Daten: Mi, 17.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Do, 17.7.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 17.9.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3653
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Naturama Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch