Weiterbildung und Beratung suchen und finden
Die aktuelle Auswahl der Angebote …
Design Thinking: Medienkompetenz gestalten
In diesem eintägigen Grundlagenworkshop lernen Sie die Grundlagen der Design-Thinking-Arbeitskultur kennen und durchlaufen den Design-Thinking-Prozess anhand einer konkreten Fragestellung. Methoden des Innovationsansatzes Design Thinking können Sie dabei zu neuen Herangehensweisen inspirieren. Sie erweiterten das Methoden-Set für die Unterrichtsgestaltung und können im Rahmem von Schulentwicklungsprojekten eingesetzt werden.
Inhalte des Kurses sind:
- Einführung in die Grundlagen der Design-Thinking-Arbeitskultur
- Methodische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen
- nutzerzentrierte Lösungsentwicklung
- emphatische Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams
Folgende Design-Thinking-Phasen werden anhand einer konkreten Fragestellung durchlaufen:
- Problemfeld verstehen
- Empathie aufbauen
- Nutzerperspektive erfassen
- Ideen sammeln
- Prototypen entwickeln
- Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2403/02
- Leitung:
- Roger Mäder, Dozent für Medienbildung und Mediendidaktik PH FHNW
- Zielgruppen:
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Themen:
- Medien und Informatik/Informatische Bildung
- Unterrichten und Lernen
- Kultur der Digitalität
- Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
- Ort: Solothurn
- Anzahl Plätze: 16
- Freie Plätze: 16
- Anzahl Lektionen: 8
- Preis: CHF 288.00
-
Finanzierung:
- Kanton AG: 100% Kanton (A)
- Kanton SO: 100% Kanton (A)
-
Daten:
Sa, 25.10.2025, 9.00–17.00 Uhr
- Anmeldeschluss: Mo, 25.8.2025
- Beginn: Sa, 25.10.2025