Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
2.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
7.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Microsoft365 gekonnt einsetzen

In diesem Kurs erhalten Sie Tipps zu den vielseitigen Apps in Microsoft365 und können Ihr eigenes Repertoire für Unterricht, Vorbereitung und Zusammenarbeit erweitern.

Die Plattform Microsoft365 (MS365) gehört zur Grundausstattung vieler Schulen. Trotzdem kennen viele Lehrpersonen nur die traditionellen Apps und wissen nicht, wie sich die gesamte Palette gewinnbringend kombinieren lässt. Wir schauen in diesem Kurs bekannte und weniger bekannte Funktionen von MS365 an. Dabei behalten wir stets den Wissensstand und die Praxissituation der Teilnehmenden im Fokus. Je nach Bedarf und Interesse der Teilnehmenden können u. a. folgende Themen zum Zug kommen:

  • Sharepoint – die Datenablage hinter allen Apps: Wie sie funktioniert und wie man sie nutzt
  • Teams – ein praktischer Ort für die Klassenkommunikation und das Klassenmanagement
  • OneNote – Das vielseitige Notizbuch für ePortfolio, kollaboratives Schreiben usw.
  • Forms – Daten sammeln und auswerten, für Unterrichtsprojekte aller Art
  • Sway, Loop, Power Automate – Geheimtipps mit coolen Funktionen, die kaum jemand kennt
  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2422/01
  • Leitung:
    • Jean Paul Flecha, Dozent Medien und Informatik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
    • Wiedereinsteigende
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Unterrichten und Lernen
    • Kultur der Digitalität
    • Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 22
  • Freie Plätze: 14
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Mi, 7.5.2025, 17.30–21.00 Uhr
    Do, 12.6.2025, 17.30–21.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Fr, 7.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 7.5.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3670
5.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
10.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.4.2025
Kurs
Online
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
9.5.2025
Kurs
Muttenz
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch