Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Michaela Truffer
Lehrerin Zyklus 1, Dulliken
Marc Kölliker
Sonderpädagoge, Sonderschule etuna
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
2.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online

ePortfolio – Lernspuren digital sammeln

Mit Portfolios werden individuelle Lernspuren gesammelt. ePortfolios setzen dieses bewährte Konzept mit digitalen Medien um und erweitern so die Möglichkeiten, wie Lernprozesse dokumentiert, reflektiert und präsentiert werden können.

Die Arbeit mit Portfolios bietet eine gute Dokumentationsmöglichkeit, um Spuren im kompetenzorientierten Unterricht zu sammeln.

In einem ePortfolio (electronic Portfolio) werden Dokumente gesammelt, ausgetauscht, kommentiert und gegebenenfalls auch bewertet. Durch den Einsatz digitaler Geräte können in einem ePortfolio neben der schriftlichen Textdokumentation auch ganz einfach Audios, Bilder und Videos genutzt werden.

Beim Einsatz von ePortfolios im Unterricht berühren sich Aspekte von digitalen Medien, passenden Tools sowie das Lehr-/Lernverständnis, was einen spannenden Blick auf die Schule von heute ermöglicht.

In einem ersten Teil erweiterten Sie ihr Wissen um den (e)Portfolio-Gedanken, lernen verschiedene ePortfolio-Werkzeuge für Ihren Zyklus kennen, erfahren, welche Arten von (e)Portfolios es gibt und wie diese im Unterricht eingesetzt werden können.

Nach dem Erproben im eigenen Unterricht treffen wir uns im zweiten Teil zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2406/01
  • Leitung:
    • Fabienne Senn, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 1
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Unterrichten und Lernen
    • Kultur der Digitalität
    • Überfachliche Kompetenzen
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
  • Orte: Campus Brugg-Windisch, Online
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 21
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Mi, 2.4.2025, 13.30–17.00 Uhr (Online)
    Mi, 3.9.2025, 13.30–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen So, 2.2.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Mi, 2.4.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3674
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
7.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
10.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.4.2025
Kurs
Online
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
9.5.2025
Kurs
Muttenz
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch