Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht

And the Oscar goes to… Auch im Fremdsprachenunterricht kann mit digitalen Medien gearbeitet werden – und dabei können auch Filme entstehen. Gemeinsam suchen wir Möglichkeiten, planen konkrete Unterrichtssequenzen, führen diese durch und werten sie aus.

Gemäss Lehrplan 21 sollen Kompetenzen im Bereich Medien und Informatik auch im Fremdsprachenunterricht geschult werden. Dafür ist es wichtig, den Unterricht zu öffnen. Genau dies ist Thema dieses Kursangebots: Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Möglichkeiten, wie die Schüler*innen angeleitet werden können, in grösseren und kleinen Projekten zu arbeiten, bei denen die Fremdsprachen und «Medien und Informatik» miteinander verbunden werden.

Im Kurs erarbeiten Sie konkrete Vorhaben, die Sie im eigenen Unterricht ausprobieren. Dabei nehmen wir immer Bezug zur vorhandenen Infrastruktur vor Ort. Zudem tauschen wir Ideen aus, um mit- und voneinander zu lernen. Eine gewisse Affinität zur Nutzung von digitalen Medien im Klassenzimmer ist hilfreich.

Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für Chancen und Stolpersteine digitaler Fremdsprachenprojekte zu fördern und mit einem Rucksack voller Ideen nach Hause zu gehen. Eine aktive Mitarbeit wird vorausgesetzt.

  • Format | Nummer: Kurs | 4-25.P-K-BB2206/01
  • Leitung:
    • Nicole Egli, Lehrperson Primarstufe
  • Zielgruppe:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
  • Themen:
    • Fremdsprachen
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Kultur der Digitalität
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
  • Orte: Olten, Online
  • Anzahl Plätze: 12
  • Freie Plätze: 11
  • Anzahl Lektionen: 12
  • Preis: CHF 432.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
  • Daten: Do, 20.3.2025, 18.00–20.00 Uhr (Online)
    Mi, 2.4.2025, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 11.6.2025, 14.00–17.30 Uhr
    Mi, 20.8.2025, 18.00–19.30 Uhr (Online)
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 13.1.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Do, 20.3.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3675
2.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
7.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
10.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.4.2025
Kurs
Online
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
9.5.2025
Kurs
Muttenz
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch