Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil
Dino Carpanetti
Gesamtschulleiter Schule Schöftland
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Marita Schneider
Lehrerin Zyklus 3, Schule Schöftland

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Design Thinking: Medienkompetenz gestalten

Der aktuelle Medienkonsum von Schüler*innen stellt Schulen und Lehrpersonen vor grosse Herausforderungen. Dieser Kurs führt Sie in die Methodik des Design Thinking ein, um gemeinsam mit den Lernenden alternative Lösungsansätze zu entwickeln.

Die Durchsetzung von Handyverboten und anderen restriktiven Massnahmen gestaltet sich oft schwierig und kann zu Spannungen im Schulalltag führen. Um alternative, gemeinsam mit Schüler*innen entwickelte und gemeinsam getragene Lösungen zu entwickeln, bietet die Methodik des Design Thinking neue Vorgehensweisen an.

Der Kurstag führt Sie in die Grundlagen dieser Arbeitsweise und des dahinter stehenden Verständnisses ein. Sie durchlaufen den Design-Thinking-Prozess anhand einer konkreten Fragestellung und lassen sich dadurch für die Arbeit an eigenen Herausforderungen inspirieren. Bei Bedarf steht im Anschluss eine online-Austausch mit der Kursleitung zur Verfügung.

  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2403/01
  • Leitung:
    • Monika Schraner Küttel, Dozentin für Medienpädagogik PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Zyklus 2
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Unterrichten und Lernen
    • Kultur der Digitalität
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
  • Ort: Solothurn
  • Anzahl Plätze: 16
  • Freie Plätze: 15
  • Anzahl Lektionen: 8
  • Preis: CHF 288.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 100% Kanton (A)
  • Daten: Sa, 24.5.2025, 9.00–17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Mo, 24.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Sa, 24.5.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Anmelden
Zu diesem Angebot gibt es eine weitere Durchführung:
1-25.P-K-BB2403/02, Beginn: 25.10.2025
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3887
2.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
7.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
10.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
23.4.2025
Kurs
Online
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
9.5.2025
Kurs
Muttenz
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch