Ihre Auswahl der Angebote

Nutzen Sie die praktische Filterfunktion auf der rechten Seite,um eine für Sie interessante Angebotsübersicht zu erhalten. Sie können diese im Anschluss als PDF generieren/herunter­laden oder als gedruckte Broschüre bestellen.

… als PDF herunterladen PDF-Broschüre herunterladen … als PDF herunterladen PDF-Flyer herunterladen … als Broschüre bestellen Gedruckte Broschüre bestellen
Weiterbildungsberatung

Suchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung, welche Angebote für Sie persönlich geeignet sind? Wir beraten Sie gerne.
Mehr zur Weiterbildungsberatung

Prof. Dr. Adrian Baumgartner
Leiter Institut Weiterbildung und Beratung
Jasmin Nusser
Schulleiterin Zyklus 1/2, Schule Wolfwil
Regula Meier Rösti
Schulleiterin, Primarschule Künten
Christine Bächer
Lehrerin Zyklus 1, Schule Künten
Lara Richner
Lehrerin Zyklus 2, Schule Wolfwil

Weiterbildung und Beratung suchen und finden

47 gefundene Angebote
22.10.2025
Kurs
Brugg-Windisch
2.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
18.6.2025
Kurs
Brugg-Windisch
29.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch
17.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
7.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.3.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
10.5.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
23.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch
28.4.2025
Kurs
Brugg-Windisch

Prüfungskultur in Zeiten generativer KI

In einer Welt, in der generative KI-Technologien immer allgegenwärtiger werden, stehen Schulen vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten in Bezug auf Prüfungskultur und Bewertungsmethoden.

KI-Technologien werden immer allgegenwärtiger. Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die sich mit den Auswirkungen der KI auf traditionelle Prüfungsformate auseinandersetzen und innovative Ansätze zur Leistungsbewertung entwickeln möchten.

Fokusthemen sind:

  • Untersuchung verschiedener Aufgabenformate und deren Wirksamkeit in einem Umfeld, in dem generative KI-Technologien zugänglich sind.
  • Exploration und Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, wie KI in der Bewertung von Leistungsnachweisen genutzt werden kann.
  • Ethische Fragestellungen im Kontext von KI und Bildungsbewertung.
  • Format | Nummer: Kurs | 1-25.P-K-BB2426/01
  • Leitung:
    • Christian Marti, WiMi Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
  • Zielgruppen:
    • Lehrpersonen Sek II
    • Lehrpersonen Zyklus 3
  • Themen:
    • Medien und Informatik/Informatische Bildung
    • Führung
    • Kultur der Digitalität
    • Aufgabenkulturen und Lernaufgaben
  • Ort: Campus Brugg-Windisch
  • Anzahl Plätze: 24
  • Freie Plätze: 24
  • Anzahl Lektionen: 3.5
  • Preis: CHF 126.00
  • Finanzierung: Info zur Finanzierung
    • Kanton AG: 100% Kanton (A)
    • Kanton SO: 100% Kanton (A)
  • Daten: Di, 6.5.2025, 17.00–20.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: in meinem Kalender eintragen Do, 6.3.2025
  • Beginn: in meinem Kalender eintragen Di, 6.5.2025
Erik Tuchschmid
Erik Tuchschmid
erik.tuchschmid@fhnw.ch
+41 56 202 86 69
Jahr: 2025 | pkyAngebot: 3649
23.4.2025
Kurs
Online
20.9.2025
Kurs
Brugg-Windisch
5.11.2025
Kurs
Online, Brugg-Windisch
9.5.2025
Kurs
Muttenz
5.11.2025
Kurs
Brugg-Windisch
20.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Online
27.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch, Aargauer Kunsthaus Aarau
13.8.2025
Kurs
Brugg-Windisch